Kostenexplosion, Leistungsgefährdung und regional ungleiche Versorgung im Gesundheitswesen zwingen auf mittlere Sicht zu einer strukturgreifenden Reform des Gesundheitssystems. Isoliert vorgenommene Eingriffe und Steuerungsversuche werden den Problemlagen dieses Systems immer weniger gerecht. Eine integrierte, systembezogene Planung hat von jenen empfindlichen Strukturen auszugehen, die bei einer Veränderung auf das gesamte System ausstrahlen und einen planvollen Wandel in Gang zu setzen vermögen. Eine solche Ansatzstelle wird in der Schaffung einer Einheits- bzw. Volksversicherung gesehen.
DATEIGRÖSSE | 9.22 MB |
ISBN | 9783261023728 |
AUTOR | Werner Hugger |
DATEINAME | Gesamtsystemplanung und Reform des Gesundheitswesens der Bundesrepublik Deutschland.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/01/2020 |
1. März 2012 ... ... gesundheitspolitische Reformen in der Bundesrepublik Deutschland ... in der Geschichte bundesdeutscher Gesundheitspolitik, denn seither ... ... Überblick über wichtige gesundheitspolitische Reformen in der Bundesrepublik Deutschland ... Gesundheitspolitik. Eine Patientin im Krankenbett mit fröhlichen Besuchern. Gesundheitsreformen in Deutschland 1975 bis 2012 im Überblick. Als Gesundheitsreform werden in Deutschland Maßnahmen des Gesetzgebers zur Ausgestaltung des Gesundheitswesens bezeichnet. Ziel solcher Reformen ...