Inwieweit ist christlicher Glaube im säkularen Zeitalter vertret- und lebbar? Gerhard Kardinal Müllers Lublin-Vorlesungen behandeln die Geschichte der Aufklärung, des Liberalismus, des Sozialismus ebenso wie die kritischen Anfragen des Atheismus und des religionslosen Zeitalters der Postmoderne. Sie führen zu den letztlich entscheidenden Fragen: Der Frage nach Gott und nach der Möglichkeit des Glaubens im Heute.
DATEIGRÖSSE | 8.49 MB |
ISBN | 9783451386497 |
AUTOR | Kardinal Gerhard Kardinal Müller |
DATEINAME | Der Glaube an Gott im säkularen Zeitalter.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/02/2020 |
4. Febr. 2006 ... Was hatte dazu geführt, dass Glauben und Leben, ja: Kirche und Anstand ... Die Wirkungsgeschichte seiner These vom religionslosen Zeitalter trägt durchaus zwiespältige Züge. ... Verzweifelt wendet er sich an Gott und sucht nach Hilfe. ... nur gegen den vermeintlich säkularen Charakter der Gesellschaft, ...