Die Autoren erläutern zunächst die mikrobiologischen und chemisch-physikalischen Grundlagen und gehen ausführlich auf das Abbaupotential bei verschiedenen Schadstoffen ein. In der Folge wird die Sanierung kontaminierter Standorte anhand von Fallbeispielen Schritt für Schritt durchgespielt. In diesem Zusammenhang werden u. a. auch Fragen zur Gefährdungsabschätzung und Grenzwertproblematik, zu Emissions- und Arbeitsschutz sowie auch zu erforderlichen Tiefbaumaßnahmen, Behandlungszeiträumen und Genehmigungsverfahren beantwortet. Außerdem nehmen Wirtschaftlichkeitsvergleiche zu jeweils konkurrierenden Verfahren im Bereich der Boden- und Grundwasserreinigung (Kosten-Nutzen-Analysen) breiten Raum ein.
DATEIGRÖSSE | 2.68 MB |
ISBN | 9783540623960 |
AUTOR | Johannes Hoffmann, Heike Viedt |
DATEINAME | Biologische Bodenreinigung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/04/2020 |
Aquarium-Bodenreinigungen: Hausputz im Becken. Mit Geräten zur Aquarium-Bodenreinigung können Sie den Sand oder den Kies von Futterresten, Pflanzenteilen und anderen Rückständen in Ihrem Aquarium befreien. Wenn solche Reste im Aquarium bleiben, wirken sie beim biologischen Abbau sauerstoffzehrend. Am Ende bleibt eine Schicht von braunem