As a result of the constitutional system created by the Peace of Westphalia, numerous conflicts became denominationally charged at various political levels, thus involving the upper-level institutions of the Holy Roman Empire (i.e. the Imperial Chamber Court, Aulic Council, Reichstag, and Emperor) as well as the general public. Denominational dissent became part of the Holy Roman Empires political culture and ultimately served to stabilize it.
DATEIGRÖSSE | 5.71 MB |
ISBN | 9783110450439 |
AUTOR | Frank Kleinehagenbrock |
DATEINAME | Das Reich der Konfessionsparteien.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/05/2020 |
Er setzte sich nun für einen Ausgleich zwischen den Konfessionsparteien im Reich ein (damals Composition genannt), um die latente Gefahr einer militärischen Auseinandersetzung zwischen der katholischen Liga und der protestantischen Union zu beseitigen. Ein Krieg gegen die Türkei sollte ein Ventil für die Religionsstreitigkeiten schaffen und Frühe Neuzeit Das „gut von dem bösen zu scheiden“ Konfessionsparteien getroffen wurden. Die zwei folgenden Reichstage von 1545 und 1546 verschoben die Verhandlungen jeweils nur. Nach seinem Sieg oktroyierte Karl V. auf dem Reichstag von 1547/48 seine „kaiserliche Refor-mation“ in Gestalt des Interims den evangeli-schen und in …