In dieser Arbeit werden zum einen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Daseinsvorsorge skizziert, zum anderen wird thematisiert, inwiefern Kommunen vom demographischen Wandel betroffen sind und welchen Einfluss die Ausstattung und Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgestrukturen als Wohnstandortfaktoren, auf das Migrationsverhalten bzw. die Wanderungsmotivation von Personen ausüben. Neben der Genese und dem Wandel der Daseinsvorsorge, wird auf den demographischen Wandel und dessen räumliche sowie zeitliche Entwicklung auf Bundes- und später auf Kommunalebene, im Untersuchungsraum Landkreis Coburg, eingegangen. Anhand ausgewählter Untersuchungskommunen werden das Zuwanderungsgeschehen und die Zuzugsmotivation auf Gemeindeteilebene, auch im Hinblick auf bestimmte Daseinsvorsorgeeinrichtungen, untersucht.
DATEIGRÖSSE | 1.99 MB |
ISBN | 9783639858549 |
AUTOR | Tobias Gruber |
DATEINAME | Daseinsvorsorge und demographischer Wandel im ländlichen Raum.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/03/2020 |
lichen Daseinsvorsorge vor dem Hintergrund des demographischen. Wandels einer breiten ... 2010 erreicht, wobei der ländliche Raum mit ei- ner Abnahme von ...