Walter Sparns Beiträge zeigen, welchen Aufschwung die interdisziplinäre Forschung zur europäischen Aufklärung des 18.Jahrhunderts in den letzten Jahrzehnten genommen hat, und ziehen Konsequenzen auf dem Feld der Theologie, Philosophie und Frömmigkeitsgeschichte. Sie machen es plausibel, von »der« Aufklärung als einer Epoche im Sinne einer einzigartigen geschichtlichen Konstellation zu sprechen, an der die religiöse Kultur aktiv und passiv teilhatte. Es handelt sich allerdings um eine theologisch und religionspolitisch heterogene Einheit
DATEIGRÖSSE | 7.28 MB |
ISBN | 9783374045532 |
AUTOR | Walter Sparn |
DATEINAME | Gott, Tugend und Unsterblichkeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
„Zuletzt ist Aberglaube schöner, heiliger, kräftiger als jene sieche Kraftlosigkeit des Indifferentismus, der bei den Worten Gott, Unsterblichkeit, Ewigkeit nichts denkt und sie nur als Redeform im Munde führt.“ ―Adalbert Stifter