Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche literarische Romantik erhob die Kunst zur Religion. Am Beispiel von zwei Texten des Frühromantikers Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773 - 1798) wird in dieser Arbeit dargelegt, wie der Schriftsteller biographische Quellen zu Leben und Werk Albrecht Dürers verwendete, um diesen im Sinne der romantischen Kunst-Religion zu einem deutschen Kunst-Heiligen zu erheben.Aus den Kunstschriften Wackenroders wurden die Dürer betreffenden ausgewählt, weil sich in dessen Person mehrere Einzelaspekte bündeln, welche für die deutsche literarische Romantik bedeutend werden sollten: Dies ist vor allem die von Wackenroder die Sehnsucht nach Einheit von Kunst, Lebenshaltung und Glauben, zum anderen die Suche nach einer echt-vaterländischem deutschen Kunst und daraus folgend die Rückwendung in eine Zeit, in der dieses beides verwirklicht schient, nämlich das deutsche Mittelalter, repräsentiert vor allem durch die Stadt Nürnberg und ihrer (Kunst-)Geschichte.
DATEIGRÖSSE | 1.97 MB |
ISBN | 9783668302761 |
AUTOR | Gerhard Schmidt |
DATEINAME | Konstruktion eines Kunst-Heiligen. Biographische Quellen und ihre Verwendung in W.H. Wackenroders Dürer-Texten.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/03/2020 |
15–23. 1 D. Parello, 'Anspruch und Wirklichkeit in der religiösen Kunst- ... Philipp Otto Runge und Jakob Böhme Über Runges “Quelle und. Dichter” ... 32 K.F. Schinkel, 'Entwurf zu einer Begräbnißkapelle für Ihre Maje- ... peak in Dürer's time. ... so conspicuous in Wackenroder and Tieck's text, gained ... See also W.H. Hunt,. Museumskataloge und Inventare sind unter ,Kunst nach Lindern und Orten" jeweils unter dem ... alterlicher Heiligenverehrung in ihrer Bedeutung fiir.