Spätestens nach den zweiten freien Wahlen haben sich überall in den postkommunistischen Staaten relativ stabile politische Parteien herausgebildet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Regierungsbildung und deren Legitimierung gegenüber der Bevölkerung, weisen allerdings in bezug auf andere Funktionen häufig Defizite auf. In Fallstudien wird die Mitgliederschaft und Wählerstärke, ihre Finanzsituation, darüber hinaus das programmatische Profil sowie das institutionelle Umfeld der Parlamentsparteien von neun postkommunistischen Staaten analysiert. Dabei werden auch die Parteiensysteme Albaniens, der Slowakei und der Ukraine vorgestellt, die in vergleichbaren Arbeiten häufig fehlen. In einem einführenden Text (von Beyme) und einem ausführlichen Nachwort (Segert/Stöss) werden die Einzelfallstudien in den theoretischen Kontext der Transformations- und Parteienanalyse eingeordnet.
DATEIGRÖSSE | 1.93 MB |
ISBN | 9783531130071 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/02/2020 |
Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas. | Segert, Dieter | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Parteiensysteme in Postkommunistischen Gesellschaften ... Parteiensysteme in Postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas book. Read reviews from world’s largest community for readers. Spatestens nach den zweit