Der Band bietet einen Überblick über partizipative Verfahren in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Ausgehend von Geschichte und Grundlagen partizipativer Ansätze in der Sozialen Arbeit werden Entwicklungen in den Handlungsfeldern Behinderten-, Altenhilfe und Flüchtlingssozialarbeit aufgezeigt und für die Jugendhilfe am Beispiel des in Neuseeland entwickelten Verfahrens „Familienrat“ vertiefend analysiert. Zudem wird ein Spektrum unterschiedlicher Theorieansätze vorgestellt und in ihrer Bedeutung für die Planung und Entwicklung partizipativer Unterstützungsprozesse diskutiert.
DATEIGRÖSSE | 4.86 MB |
ISBN | 9783779936961 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Partizipative Hilfeplanung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/01/2020 |
4. Febr. 2020 ... sity-orientierte, partizipative Maßnahmen der Sucht- ... partizipative und Diversity- orientierte Entwicklung ... standteil der Hilfeplanung? Grundlage für die Gewährung ist die Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII), im ... und den Einrichtungen der Erziehungshilfe u. a. demokratischer, partizipativer Struktu-.