Die räumliche Entwicklung von Städten legt eine klare Segregation durch eine stark forcierte Zentrenentwicklung dar. Die Stadtstruktur (hinsichtlich baulich gewachsener Struktur) hat sich nicht stark vera¿ndert. Die gesellschaftlichen Einflu¿sse und die Fluktuation sehr wohl. Die bauliche Struktur bleibt zwar unvera¿ndert, aber die in der Erlebbar- und Lesbarkeit sich in stetiger Vera¿nderung unterzogener Erdgschoßzone ist und wird immer Ausdruck der Zeit sein. Die Stadt ist somit stetigem Wandel durch die Gesellschaft unterzogen.
DATEIGRÖSSE | 5.63 MB |
ISBN | 9783639878967 |
AUTOR | Martin Brabant |
DATEINAME | Urbane-Prozesse und Entwicklungsstrategien einer mittel-großen Stadt.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/02/2020 |
Volker Grendel, Fachbereichsleiter Gesundheit und Soziales, Stadt Emden, mittelgroße kreisfreie Stadt Die Stadt Emden hat ein Kooperationsprojekt zur Entwicklung eines Integrationsprozesses auf Basis einer gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern … ᐅ 23 besten Hunderassen für kleine Wohnungen › guter-Hund.de